Datenschutzerklärung

Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 DSGVO

Name und Anschrift des Verantwortlichen

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
Stadtbäckerei Hürth Klein´s Backstube GmbH
Max-Planck-Str. 42
50354 Hürth
Telefon: +49-2233-963-36-0
info@kleins-backsstube.de

Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten

Der Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist:
Name des Datenschutzbeauftragten: Sascha Kurth
E-Mail Adresse: info@complipro.de
Anschrift: CompliPro GmbH, Frankenstrasse 34, 52223 Stolberg

Allgemeines zur Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Sofern dieRechtsgrundlage im Datenschutzhinweis nicht genau genannt wird, gilt Folgendes:
Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a i.V.m. Art. 7 DSGVO. Die Rechtsgrundlage für dieVerarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie zur Beantwortung von Anfragen istArt. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1lit. c DSGVO.
Ist die Verarbeitung Ihrer Daten zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Drittenerforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, sodient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenenPerson oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.

Datenlöschung und Speicherdauer
Wir halten uns an die Grundsätze der Datenminimierung gem. Art. 5 Abs. 1 lit. c DSGVO und Speicherbegrenzung gem. Art. 5 Abs. 1lit. e DSGVO.
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zweckeerforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen Aufbewahrungsfristen vorsehen. Nach Wegfall des jeweiligen Zwecksbzw. nach Ablauf dieser Aufbewahrungsfristen, werden die entsprechenden Daten schnellstmöglich gelöscht.

Hinweis zur Datenweitergabe an Drittstaaten

Auf unserer Website sind auch Tools von Unternehmen mit Sitz in Drittstaaten eingebunden. Sind diese Tools aktiv, können Ihrepersonenbezogenen Daten an die Server der jeweiligen Unternehmen übermittelt werden. Das Datenschutzniveau in Drittstaatenentspricht in der Regel nicht dem EU-Datenschutzrecht. Damit besteht das Risiko, dass Ihre Daten an Behörden dieser Staatenweitergegeben werden. Einfluss auf diese Verarbeitungstätigkeiten haben wir nicht.

Externe Links
Diese Webseite kann Links zu Webseiten Dritter bzw. zu anderen Webseiten in unserer Verantwortung enthalten. Folgen Sie einemLink zu einer der Webseiten außerhalb unserer Verantwortung, beachten Sie bitte, dass diese Webseiten über ihre eigenenDatenschutzinformationen verfügen. Für diese fremden Webseiten und deren Datenschutzhinweise übernehmen wir keineVerantwortung oder Haftung. Überprüfen Sie daher vor Nutzung dieser Webseiten, ob Sie mit den dortigen Datenschutzerklärungeneinverstanden sind.
Externe Links erkennen Sie entweder daran, dass sie farblich etwas abgesetzt vom restlichen Text oder unterstrichen dargestelltwerden. Ihr Cursor zeigt Ihnen externe Links an, wenn Sie diesen über einen solchen Link bewegen. Erst wenn Sie auf einen externenLink klicken, werden Ihre personenbezogenen Daten zum Ziel des Links übertragen. Dabei erhält der Betreiber der anderen Webseiteinsbesondere Ihre IP-Adresse, den Zeitpunkt, zu dem Sie den Link angeklickt haben, die Seite, auf der Sie den Link angeklickt haben,sowie weitere Informationen, die Sie in den Datenschutzhinweisen des jeweiligen Anbieters finden.
Bitte beachten Sie auch, dass einzelne Links zu einer Datenübermittlung außerhalb des europäischen Wirtschaftsraums führenkönnen. Hierdurch könnten ausländische Behörden Zugriff auf Ihre Daten erhalten. Möglicherweise stehen Ihnen keine Rechtsbehelfegegen diese Datenzugriffe zu. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre personenbezogenen Daten zum Linkziel übertragen werden odergar unerwünscht dem Zugriff ausländischer Behörden ausgesetzt werden, klicken Sie bitte keine Links an.

Rechte der betroffenen Person
Als Betroffener im Sinne der DSGVO haben Sie die Möglichkeit verschiedene Rechte geltend zu machen. Die sich aus der DSGVOergebenden Betroffenenrechte sind das Auskunftsrecht (Artikel 15), das Recht auf Berichtigung (Artikel 16), das Recht auf Löschung(Artikel 17), das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18), das Widerspruchsrecht (Artikel 21), das Recht aufBeschwerde bei einer Aufsichtsbehörde und das Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20).

Widerrufsrecht:
Einige Datenverarbeitungen können nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung erfolgen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit Ihre erteilteEinwilligung zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung bis zum Widerruf wird durch diesen allerdings nicht berührt.

Widerspruchsrecht:
Beruht die Verarbeitung auf Art. 6 Absatz 1 lit. e oder f DSGVO, können Sie als Betroffener, aus Gründen, die sich aus Ihrerbesonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten widersprechen.Dieses Recht steht Ihnen auch bei auf diese Bestimmungen gestütztem Profiling iSd Art. 4 Z 4 DSGVO zu. Sofern wir keinBerechtigtes Interesse für die Verarbeitung nachweisen können, welche Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder eineVerarbeitung, der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient, werden wir die Verarbeitung ihrerDaten nach erfolgten Widerspruch unterlassen.
Dient die Verarbeitung von personenbezogenen Daten der Betreibung von Direktwerbung, so haben Sie auch das Recht, jederzeitWiderspruch zu erheben. Dasselbe gilt für Profiling, welches mit Direktwerbung in Verbindung steht. Auch hier werden wirpersonenbezogene Daten nicht mehr verarbeiten, sobald Sie Widerspruch erheben.

Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde:
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, stehtIhnen unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einerAufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedsstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichenVerstoßes, zu.

Recht auf Datenübertragbarkeit:
Werden Ihre Daten aufgrund einer Einwilligung oder Erfüllung eines Vertrages automatisiert verarbeitet, haben Sie das Recht, dieseDaten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht, dieÜbertragung und Bereitstellung der Daten an einen anderen Verantwortlichen zu fordern, soweit dies technisch umsetzbar ist.

Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung:
Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre verarbeiteten personenbezogenen Daten bezüglich des Zwecks der Datenverarbeitung, derKategorien, der Empfänger sowie der Dauer der Speicherung zu erhalten. Bei Fragen zu diesem Thema oder auch zu anderenThemen bezüglich personenbezogener Daten können Sie sich selbstverständlich über die im Impressum angegebenenKontaktmöglichkeiten an uns wenden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung:
Sie können jederzeit die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten geltend machen. Dazu müssen Sie eineder folgenden Voraussetzungen erfüllen:
– Sie bestreiten die Richtigkeit der personenbezogenen Daten. Für die Dauer der Überprüfung der Richtigkeit haben Sie dasRecht, eine Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.
– Erfolgt eine Verarbeitung unrechtmäßig, so können Sie alternativ zur Löschung die Einschränkung der Nutzung der Datenbeantragen.
– Sollten wir Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr benötigen, Sie aber die Daten für dieGeltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, können Sie alternativ zur Löschung, die Einschränkung der Verarbeitung beantragen.
– Legen Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO ein, wird eine Abwägung zwischen Ihren undunseren Interessen durchgeführt. Bis diese Abwägung erfolgt ist, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zubeantragen.

Eine Einschränkung der Verarbeitung hat zur Folge, dass die personenbezogenen Daten, abgesehen von der Speicherung, nur mitIhrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, zur Ausübung bzw. Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechteeiner anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder einesMitgliedstaates verarbeitet werden dürfen.

Bereitstellung der Webseite (Webhoster)
Unsere Webseite wird gehostet bei:
IONOS SE
Elgendorfer Straße 57, 56410 Montabaur
Deutschland
Wenn Sie unsere Webseite aufrufen, erheben und speichern wir automatisch Informationen in sogenannten Server-Logfiles. DieseInformationen übermittelt Ihr Browser automatisch an unseren Server bzw. an den Server unseres Hostingunternehmens.
Dies sind:

  • IP-Adresse des Endgerätes des Webseitenbesucher
  • Verwendetes Gerät
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Betriebssystem des Besuchers
  • Browsertyp und Version
  • Name der abgerufenen Datei
  • Zeitpunkt der Serveranfrage
  • Menge der Daten
  • Information, ob der Abruf der Daten erfolgreich war

Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt.
Statt diese Webseite auf einem eigenen Server zu betreiben, können wir sie auch auf dem Server eines externen Dienstleisters(Hostingunternehmen) betreiben lassen, den wir in diesem Fall weiter oben genannt haben. Die von dieser Webseite erfasstenpersonenbezogenen Daten werden dann auf den Servern des Hostingunternehmens gespeichert. Ergänzend zu den oben genanntenDaten speichert der Webhoster für uns z.B. auch Kontaktanfragen, Kontaktdaten, Namen, Webseitezugriffsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ist die technischfehlerfreie Darstellung und Optimierung dieser Webseite. Sofern die Webseite aufgerufen wird, um mit uns in Vertragsverhandlungenzu gehen oder einen Vertrag abzuschließen, dient als weitere Rechtsgrundlage (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Für den Fall, dass wir einHostingunternehmen beauftragt haben, besteht ein Vertrag über Auftragsverarbeitung mit diesem Dienstleister.

Einsatz von Local Storage Items, Session Storage Items und Cookies

Unsere Webseite verwendet Local Storage Items, Session Storage Items und/oder Cookies. Beim Local Storage handelt es sich umeinen Mechanismus, welcher die Speicherung von Daten innerhalb des Browsers auf Ihrem Endgerät ermöglicht. Diese Datenbeinhalten meist Benutzerpräferenzen, wie beispielsweise den „Tag-“ oder „Nachtmodus“ einer Webseite, und bleiben so langeerhalten, bis Sie die Daten manuell löschen. Session Storage ist dem Local Storage sehr ähnlich, wohingegen die Speicherdauer nurwährend der aktuellen Sitzung, also bis zum Schließen des aktuellen Tabs andauert. Danach werden die Session Storage Items vonIhrem Endgerät gelöscht. Bei Cookies handelt es sich um Informationen, welche ein Webserver (Server, der Webinhalte bereitstellt)auf Ihrem Endgerät hinterlegt, um dieses Endgerät identifizieren zu können. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einerSitzung (Session-Cookies) und nach Ende Ihres Besuchs einer Webseite gelöscht oder dauerhaft (permanente Cookies) auf IhremEndgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.

Diese Objekte können auch von Drittunternehmen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite betreten (Third-Party-Requests). Dadurch wird es uns als Betreiber und Ihnen als Besucher dieser Webseite ermöglicht, bestimmte Dienstleistungenvon Dritten, die auf dieser Webseite installiert sind, in Anspruch zu nehmen. Beispiele dafür sind etwa die Abwicklung vonZahlungsdienstleistungen oder die Anzeige von Videos.

Diese Mechanismen haben vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Sie können die Funktionsfähigkeit einer Webseite verbessern,Warenkorbfunktionen steuern, die Sicherheit und den Komfort der Webseitennutzung erhöhen sowie Analysen bezüglichBesucherströmen und -verhalten durchführen. In Abhängigkeit von den einzelnen Funktionen sind diese datenschutzrechtlicheinzuordnen. Sind sie notwendig für den Betrieb der Webseite und zur Bereitstellung bestimmter Funktionen gedacht(Warenkorbfunktion) oder dienen zur Optimierung der Webseite (z.B. Cookies zur Messung des Besucherverhaltens), dann erfolgt ihrEinsatz auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Webseitenbetreiber haben wir ein berechtigtes Interesse an derSpeicherung von Local Storage Items, Session Storage Items und Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellungunserer Dienste. In allen anderen Fällen erfolgt die Speicherung von Local Storage Items, Session Storage Items und Cookies nurnach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Soweit Local Storage Item, Session Storage oder Cookies von Drittunternehmen oder zu Analysezwecken eingesetzt werden,informieren wir Sie hierüber im Rahmen dieses Datenschutzhinweises gesondert. Ihre erforderliche Einwilligung wird abgefragt undkann jederzeit widerrufen werden.

Einsatz von externen Diensten

Auf unserer Webseite sind externe Dienste im Einsatz. Externe Dienste sind Dienste von Drittanbietern, die auf unserer Webseiteeingesetzt werden. Dies kann aus unterschiedlichen Gründen erfolgen, beispielsweise für das Einbetten von Videos oder zurSicherheit der Webseite. Bei der Benutzung dieser Dienste werden personenbezogene Daten auch an die jeweiligen Anbieter dieserexternen Dienste weitergegeben. Wenn wir kein berechtigtes Interesse am Einsatz dieser Dienste haben, holen wir vor derVerwendung Ihre jederzeit widerrufbare Einwilligung als Besucher unserer Webseite ein (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Content Delivery Network (CDN)

Wir nutzen ein Content Delivery Network (CDN), um die Performance und Verfügbarkeit unserer Webseite zu optimieren. Dafür wirdvon diesem Dienstleister, der dieses Netzwerk zur Verfügung stellt, Ihre IP-Adresse sowie die Information, wann Sie unsere Webseitebesucht haben, verarbeitet. Alle weiteren Informationen zur Datenverarbeitung durch diesen Dienstleister finden Sie in dessenDatenschutzhinweisen.

Wir stützen diese Verarbeitung auf ein berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Unser berechtigtes Interesse am Einsatz eines Content Delivery Networks besteht darin, unsere Webseite möglichst schnell, sicherund zuverlässig darstellen zu können.

DCloudFlare
Wir nutzen auf unserer Webseite den Dienst CloudFlare. Anbieter des Dienstes ist die Cloudflare Germany GmbH, Rosental 7, 80331München, Deutschland.
Durch die Nutzung des Dienstes kann es zu einer Datenübertragung in ein Drittland kommen (USA). Der Anbieter ist gemäß EU-U.S.Data Privacy Framework zertifiziert und bietet daher ein angemessenes Datenschutzniveau.
Weitere Informationen sind in den Datenschutzinformationen des Anbieters unter folgender URL zu finden:
https://www.cloudflare.com/privacypolicy/
.
jsDelivr
Wir nutzen auf unserer Webseite den Dienst jsDelivr. Anbieter des Dienstes ist die Volentio JSD Limited, Suite 2a1, Northside House,Mount Pleasant, Barnet, EN4 9EB, Großbritannien.
Durch die Nutzung des Dienstes kann es zu einer Datenübertragung in ein Drittland kommen (USA).
Weitere Informationen sind in den Datenschutzinformationen des Anbieters unter folgender URL zu finden:
https://www.jsdelivr.com/terms/privacy-policy.

Content Management System
Ein Content Management System ermöglicht die Erstellung, Bearbeitung, Organisation und Darstellung digitaler Inhalte. Wirverwenden ein Content Management System, um Inhalte für unsere Webseite zu erstellen. Dadurch ist es uns möglich, eineansprechendere Webseite zu gestalten.
Wir stützen diese Verarbeitung auf ein berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Unser berechtigtes Interesse besteht in der technisch fehlerfreien Darstellung und Optimierung der Webseite.

Elementor
Wir nutzen auf unserer Webseite den Dienst Elementor. Anbieter des Dienstes ist die Elementor Ltd., Tuval st. 40, Ramat Gan,5126112, Israel.
Da dieser Dienst lokal am Webserver gehostet wird, findet keine Datenübertragung an Dritte statt.
Der Dienst speichert die folgenden Daten im Local- bzw. Session-Storage des Browsers:
– Name: elemtor
– Speicherdauer: dauerhaft
– Typ: 1st-Party LocalStorage
– Zweck: Wird gebraucht um durchgeführte Aktionen auf der Webseite zuspeichern.

WordPress
Wir nutzen auf unserer Webseite den Dienst WordPress. Anbieter des Dienstes ist die Automattic Inc., 60 29th Street #343, 94110San Francisco (CA), USA.
Da dieser Dienst lokal am Webserver gehostet wird, findet keine Datenübertragung an Dritte statt.
Der Dienst speichert die folgenden Daten im Local- bzw. Session-Storage des Browsers:

Name: wpEmojiSettingsSupports
Speicherdauer: Session
Typ: 1st-party Session Storage
Zweck: WordPress setez dieses Cookie, wenn ein Benutzer auf einer WordPress-Seite mit Emojis interagiert. es hilfr dabei festzustellen, ob der Browser des Benutzers korrekt anzeigen kann.

Formulare und Umfragen
Wir verwenden auf unserer Webseite Tools, die es uns ermöglichen, Umfragen und Formulare zu erstellen und sie auf unsererWebseite zu integrieren. Diese Tools werden verwendet, um Umfragen zu verschiedenen Themen auf unserer Webseite durchführenzu können. Durch die Formulare können wir Anfragen und Informationen zu beliebigen Themen erstellen und in die Webseiteintegrieren. Diese Formulare und Umfragen können von Ihnen als Webseitenbesucher ausgefüllt bzw. beantwortet werden. Im Zugedes Besuches der Webseite sowie des Ausfüllens oder Beantwortens der Umfragen oder Formulare werden personenbezogeneDaten von Ihnen als Webseitenbesucher verarbeitet. Es handelt sich dabei insbesondere um Ihre IP-Adresse, sowie um weitere vonIhnen als Webseitenbesucher in die Formulare oder im Rahmen von Umfragen eingegebenen Daten. Diese personenbezogenenDaten werden durch den Webseitenbetreiber und durch den Anbieter des Umfragen- oder Formulartools (unseren Auftragsverarbeiter)verarbeitet und auf dessen Servern gespeichert.

Zu einer Verarbeitung kommt es nur, wenn Sie in diese Datenverarbeitung (über unser Einwilligungsbanner auf der Webseite)einwilligen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist die Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ohne Ihre Einwilligung erfolgtdie Datenverarbeitung in der oben beschriebenen Weise nicht. Wenn Sie Ihre Einwilligung (z.B. über das Einwilligungsbanner oderandere auf dieser Website vorgesehene Möglichkeiten) widerrufen, beenden wir diese Datenverarbeitung. Die Rechtmäßigkeit der biszum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.

Typeform
Wir nutzen auf unserer Webseite den Dienst Typeform. Anbieter des Dienstes ist die TYPEFORM SL, Carrer Bac de Roda, 163, local,08018 Barcelona, Spanien.
Durch die Nutzung des Dienstes kann es zu einer Datenübertragung in ein Drittland kommen (USA). Der Anbieter ist gemäß EU-U.S.Data Privacy Framework zertifiziert und bietet daher ein angemessenes Datenschutzniveau.
Weitere Informationen sind in den Datenschutzinformationen des Anbieters unter folgender URL zu finden:
https://admin.typeform.com/to/dwk6gt/.

Der Dienst setzt auf unserer Webseite Cookies ein und speichert Daten im Local bzw. Session Storage des Browsers:
Name: AWSALBTGCORS
Speicherdauer: 7 Tage
Typ: 3rd-Party Cookie,form.typeform.com
Zweck: Dieser Cookie wird für den Lastausgleich verwendet.

Name: tf_random_id
Speicherdauer: Dauerhaft
Typ: 3rd-Party LocalStorage,form.typeform.com
Zweck: Wird verwendet, um Formulare auf der Website zuimplementieren

Kartendienst
Wir verwenden auf dieser Webseite einen Kartendienst. Damit die Karte auf der Webseite verwendet und dargestellt werden kann,muss die Karte vom Server des Anbieters geladen werden. Dabei kommt es zur Übertragung Ihrer IP-Adresse an den Server desAnbieters. Je nach Anbieter werden Cookies und weitere Technologien bis hin zu Schriftarten geladen. Näheres dazu finden Sie in derDatenschutzerklärung des Anbieters.
Zu einer Verarbeitung kommt es nur, wenn Sie in diese Datenverarbeitung (über unser Einwilligungsbanner auf der Webseite)einwilligen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist die Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ohne Ihre Einwilligung erfolgtdie Datenverarbeitung in der oben beschriebenen Weise nicht. Wenn Sie Ihre Einwilligung (z.B. über das Einwilligungsbanner oder andere auf dieser Website vorgesehene Möglichkeiten) widerrufen, beenden wir diese Datenverarbeitung. Die Rechtmäßigkeit der biszum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.

Mapbox
Wir nutzen auf unserer Webseite den Dienst Mapbox. Anbieter des Dienstes ist die Mapbox, Inc., 1714 14th Street NW Washington,DC 20009-4309, USA.
Durch die Nutzung des Dienstes kann es zu einer Datenübertragung in ein Drittland kommen (USA). Der Anbieter ist gemäß EU-U.S.Data Privacy Framework zertifiziert und bietet daher ein angemessenes Datenschutzniveau.
Weitere Informationen sind in den Datenschutzinformationen des Anbieters unter folgender URL zu finden:
https://www.mapbox.com/legal/privacy/
.
Der Dienst speichert die folgenden Daten im Local- bzw. Session-Storage des Browsers:
Name: mapbox.eventData:a2xlaW5za2xlaW5z
Speicherdauer: Dauerhaft
Typ: 1st-Party LocalStorage
Zweck: Sammelt anonyme Daten und Standorte, um die Karten vonMapbox kontinuierlich zu verbessern./ Sammelt anonyme Daten und Standorte, um die Karten vonMapbox kontinuierlich zu verbessern.
mapbox.eventData.uuid:a2xlaW5za2xlaW5z

StoreRocket
Wir nutzen auf unserer Webseite den Dienst StoreRocket. Anbieter des Dienstes ist die StoreRocket Ltd, Wenlock Road, London,London, United Kingdom, N1 7GU, Großbritannien.
Durch die Nutzung des Dienstes kann es zu einer Datenübertragung in ein Drittland kommen (Großbritannien). Die EuropäischeKommission hat per Angemessenheitsbeschlusses ein angemessenes Datenschutzniveau für das Land bestätigt.
Weitere Informationen sind in den Datenschutzinformationen des Anbieters unter folgender URL zu finden:
https://storerocket.io/privacy
.
Video-/Musikdienst
Auf unserer Webseite sind Audios und Videos integriert. Diese werden vom Server unseres Anbieters abgerufen, der sogenanntenAudio- oder Videoplattform. Um ein Audio oder Video abspielen zu können, nimmt Ihr Endgerät eine Verbindung mit der Audio- oderVideoplattform auf und übermittelt personenbezogene Daten an diese. Hierunter fallen insbesondere die IP-Adresse, etwaigeStandortdaten oder Information über Browser und Endgerät des Nutzers.
Zu einer Verarbeitung kommt es nur, wenn Sie in diese Datenverarbeitung (über unser Einwilligungsbanner auf der Webseite)einwilligen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist die Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ohne Ihre Einwilligung erfolgtdie Datenverarbeitung in der oben beschriebenen Weise nicht. Wenn Sie Ihre Einwilligung (z.B. über das Einwilligungsbanner oderandere auf dieser Website vorgesehene Möglichkeiten) widerrufen, beenden wir diese Datenverarbeitung. Die Rechtmäßigkeit der biszum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.

Vimeo
Wir nutzen auf unserer Webseite den Dienst Vimeo. Anbieter des Dienstes ist die Vimeo.com, Inc., 330 West 34th Street, 5th Floor,New York 10001, USA.
Durch die Nutzung des Dienstes kann es zu einer Datenübertragung in ein Drittland kommen (USA). Der Anbieter ist gemäß EU-U.S.Data Privacy Framework zertifiziert und bietet daher ein angemessenes Datenschutzniveau.
Weitere Informationen sind in den Datenschutzinformationen des Anbieters unter folgender URL zu finden:
https://vimeo.com/privacy.

Der Dienst setzt auf unserer Webseite Cookies ein und speichert Daten im Local bzw. Session Storage des Browsers:

Name: _dd_s
Speicherdauer: 15 Minuten
Typ: 3rd-Party Cookie,player.vimeo.com
Zweck: Wird von Vimeo auf dem lokalen Endgerät gespeichert.

Name: __cf_bm
Speicherdauer: 30 Minuten
Typ: 3rd-Party Cookie,.vimeo.com
Zweck: Dieser Cookie wird verwendet, um zwischen Menschen und Botszu unterscheiden.

Name: _cfuvid
Speicherdauer: Session
Typ: 3rd-Party Cookie,.vimeo.com
Zweck: Dieses Cookie wird verwendet, um es zu ermöglichen, einzelneBenutzer zu unterscheiden, die dieselbe IP-Adresse haben.

Name: player
Speicherdauer: 365 Tage
Typ: 3rd-Party Cookie,.vimeo.com
Zweck: Dieses Cookie wird verwendet, um die Einstellungen des Benutzers für den Playermodus zu speichern.

Name: sync_active
Speicherdauer: Dauerhaft
Typ: 3rd-Party LocalStorage,player.vimeo.com
Enthält Daten über die Präferenzen des Besuchers in Bezug aufVideoinhalte – Dies ermöglicht es der Website, Parameter wie diebevorzugte Lautstärke
oder Videoqualität zu speichern.

Name: vuid
Speicherdauer: 400 Tage
Typ: 3rd-Party Cookie,.vimeo.com
Zweck: Dieses Cookie wird verwendet, um eine eindeutige VimeoAnalytics-ID zuzuweisen.

Webfonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Webfonts, die von einem externen Anbieter zur Verfügunggestellt und beim Aufruf der Webseite vom Browser geladen werden. Dabei erlangt der Anbieter des Webfonts Kenntnis darüber, dassvon Ihrer IP-Adresse aus unsere Webseite aufgerufen wurde, da Ihr Browser eine direkte Verbindung zum Anbieter des Webfontsherstellt.
Zu einer Verarbeitung kommt es nur, wenn Sie in diese Datenverarbeitung (über unser Einwilligungsbanner auf der Webseite)einwilligen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist die Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ohne Ihre Einwilligung erfolgtdie Datenverarbeitung in der oben beschriebenen Weise nicht. Wenn Sie Ihre Einwilligung (z.B. über das Einwilligungsbanner oderandere auf dieser Website vorgesehene Möglichkeiten) widerrufen, beenden wir diese Datenverarbeitung. Die Rechtmäßigkeit der biszum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.

Google Fonts
Wir nutzen auf unserer Webseite den Dienst Google Fonts. Anbieter des Dienstes ist die Google Ireland Limited, Gordon House,Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Durch die Nutzung des Dienstes kann es zu einer Datenübertragung in ein Drittland kommen (USA). Der Anbieter ist gemäß EU-U.S.Data Privacy Framework zertifiziert und bietet daher ein angemessenes Datenschutzniveau.
Weitere Informationen sind in den Datenschutzinformationen des Anbieters unter folgender URL zu finden:
https://policies.google.com/privacy
.
Telefonische Kontaktaufnahme oder E-Mail-Kontakt
Wir haben entsprechend der gesetzlichen Vorgaben eine Telefonnummer und E-Mail-Adresse auf unserer Webseite angegeben. Dieauf diesen Wegen übermittelten Daten werden von uns automatisch gespeichert, um entsprechende Anfragen bearbeiten oder dieanfragende Person kontaktieren zu können. Diese Daten werden von uns ohne Einwilligung nicht an Dritte weitergegeben.
Erfolgt die Kontaktaufnahme per Telefon oder über unsere E-Mail-Adresse zu vorvertraglichen bzw. vertraglichen Zwecken, so stütztsich die Verarbeitung personenbezogener Daten auf die Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Bei allen sonstigen Kontaktaufnahmen Ihrerseits stützt sich die Verarbeitung der personenbezogenen Daten durch uns auf unser berechtigtes Interessegem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Umgang mit Bewerberdaten
Es besteht die Möglichkeit eine Bewerbung an uns zu senden (z.B. Per Post, Online-Bewerberformular oder per E-Mail). Die dadurcherhaltenen personenbezogenen Daten werden von uns für das Bewerbungsverfahren gespeichert und verarbeitet.

Grundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, vorausgesetzt eine Einwilligung wurdeerteilt. Soweit deutsches Recht anwendbar ist, wird insbesondere § 26 BDSG als Rechtsgrundlage für die Verarbeitungherangezogen. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitungbleibt davon unberührt.

Wenn aus der Bewerbung ein Beschäftigungsverhältnis resultiert, werden die erhobenen Daten für die Abwicklung desBeschäftigungsverhältnisses auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO gespeichert. Insoweit es zu keinemBeschäftigungsverhältnis kommt, werden die Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO für die Dauer der gesetzlicherAnsprüche, insbesondere aufgrund von Diskriminierung im Bewerbungsverfahren, gespeichert. Dies ist für die Verteidigung gegenetwaige Klagen oder Vorwürfe notwendig. Sofern eine Einwilligung erteilt wurde, werden die Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit.a DSGVO länger gespeichert. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgtenVerarbeitung bleibt davon unberührt.

Wenn es zu keinem Beschäftigungsverhältnis kommt, kann sich die bewerbende Person in unseren Bewerber-Pool aufgenommenwerden. Dabei werden alle Angaben der Bewerbung gespeichert, um die entsprechende Person bei passendenStellenausschreibungen kontaktieren zu können.

Die Speicherung der Daten im Bewerber-Pool erfolgt ausschließlich nach erteilter Einwilligung auf Grundlage des Art 6. Abs.1 lit. aDSGVO. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, woraufhin die entsprechenden Daten gelöscht werden, soweit keinegesetzlichen Aufbewahrungsgründe vorliegen. Eine Löschung erfolgt spätestens zwei Jahre nach Erteilung der Einwilligungautomatisch. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt

Das körnige Genießer-Brot

mit 31% Roggen

Malzkruste

Unsere Malzkruste, ein Weizenmischbrot mit Roggensauerteig, Hafer (5%) und Gerstenröstmalzmehl (1%), ist kräftig-malzig im Geschmack und ist besonders bekömmlich, da die Körner gut verqollen verarbeitet werden – so werden die wertvollen Nährstoffe besser vom Körper aufgenommen. Zudem wird unsere Malzkruste mit allerlei nährstoffreichem Dekor verfeinert: Die Teiglinge werden in Sesam, Leinsamen, Kürbiskerne, Roggenflocken, Soja, Sonnenblumenkerne und Haferflocken gewälzt bevor sie gut und kräftig ausgebacken werden. 

Rustikaler
Brotgenuss

mit 30% Dinkelmehl

König Ludwig Brot

Das kräftige König Ludwig Brot mit seiner scharf ausgebacken, crossen Kruste zählt zu den beliebtesten Broten von unseren Kunden. Insbesondere als typisches Sonntagsbrot ziert es mit seiner traditionellen, rustikalen Optik viele Frühstückstische. Das intensive Geschmackserlebnis ist Resultat einer raffinierten Komposition, u.a. aus Roggen-Sauerteig, Malzmehl und Dinkelvollkornschrot.