Filialbrief Januar 25/ Steuersätze

Getting your Trinity Audio player ready...

korrekte Abrechnung
Damit Bestellungen korrekt erfasst und steuerlich richtig abgerechnet werden, müssen Artikel für den Verzehr im Café oder zum Mitnehmen klar getrennt eingegeben werden.

Wichtige Punkte zur Abrechnung:
„Im Haus“-Artikel: Aktiviere die „Im Haus“-Taste, um Produkte für den Verzehr im Café korrekt zu verbuchen.
„Außer Haus“-Artikel: Ohne Aktivierung der „Im Haus“-Taste werden Produkte automatisch ”zum Mitnehmen” erfasst.
Besondere Situation: Mischbestellungen
Wenn ein Kunde sowohl Artikel im Café genießen als auch Produkte mitnehmen möchte, sprechen wir von einer Mischbestellung. In solchen Fällen muss die Eingabe klar getrennt erfolgen.

Mischbestellungen richtig eingeben:
1) „Im Haus“-Taste aktivieren und alle Artikel eintippen, die im Café verzehrt werden.
2) „Im Haus“-Taste deaktivieren, danach die Artikel zum Mitnehmen erfassen und Bezahlvorgang abschließen.

Wichtig:
Immer zuerst die Artikel „Im Haus“, dann „Außer Haus“ eingeben.
Wenn Kunden nachträglich etwas im Café verzehren wollen, gehe wie folgt vor:
Artikel ‘zum Mitnehmen’ (Außer-Haus) merken.
“Im-Haus”-Taste aktivieren, neuen Artikel zum Verzehr im Café eingeben.
“Im-Haus”-Tast deaktivieren und ‘Gemerkte Artikel’ stornieren.
‘Gemerkte Artikel’ (Außer-Haus) neu buchen.
Bei Unsicherheit: Bestellungen zur Not in zwei Bons aufteilen.
Dies sind die wichtigsten Punkte, damit Ihr schnell, reibungslos und ohne Fehler buchen könnt.

Weitere Beiträge:

Veganuary

Mit Veganuary ins neue Jahr starten – eine wunderbare Gelegenheit, bewusster zu leben und neue Inspirationen zu entdecken. Nach den üppigen Festtagen rund um Weihnachten

Weiterlesen »

Das körnige Genießer-Brot

mit 31% Roggen

Malzkruste

Unsere Malzkruste, ein Weizenmischbrot mit Roggensauerteig, Hafer (5%) und Gerstenröstmalzmehl (1%), ist kräftig-malzig im Geschmack und ist besonders bekömmlich, da die Körner gut verqollen verarbeitet werden – so werden die wertvollen Nährstoffe besser vom Körper aufgenommen. Zudem wird unsere Malzkruste mit allerlei nährstoffreichem Dekor verfeinert: Die Teiglinge werden in Sesam, Leinsamen, Kürbiskerne, Roggenflocken, Soja, Sonnenblumenkerne und Haferflocken gewälzt bevor sie gut und kräftig ausgebacken werden. 

Rustikaler
Brotgenuss

mit 30% Dinkelmehl

König Ludwig Brot

Das kräftige König Ludwig Brot mit seiner scharf ausgebacken, crossen Kruste zählt zu den beliebtesten Broten von unseren Kunden. Insbesondere als typisches Sonntagsbrot ziert es mit seiner traditionellen, rustikalen Optik viele Frühstückstische. Das intensive Geschmackserlebnis ist Resultat einer raffinierten Komposition, u.a. aus Roggen-Sauerteig, Malzmehl und Dinkelvollkornschrot.