Kategorie: Filialbrief-März 25

Filialbrief März 25/Senior Ausbildung

Senior-Ausbildung zur Bäckereifachverkäuferin 2 Jahre, Jährlich ab August oder September was ist eine “Senior – Ausbildung”?Die „Senior Ausbildung“ ist unsere zweijährige abschlussorientierte Maßnahme (Umschulung) zur/zum

Weiterlesen »

Filialbrief März 25/Marketing

Die neuen hochwertigen und wasserfesten Preisschilder wurden mit höheren Kosten entworfen und gedruckt, um eine langfristige Nutzung zu gewährleisten. Bitte werfen Sie sie nach Ablauf

Weiterlesen »

Filialbrief März 25/Neuigkeiten 3

Insekten & Frösche? Fakten statt Fabeln!KEIN Insektenmehl in unseren LebensmittelnEs kursieren Berichte über eine neue EU-Verordnung, die Mehlwurmpulver als Zutat in bestimmten Lebensmitteln erlaubt.Wichtig: Bei

Weiterlesen »

Filialbrief März 25/Neuigkeiten 2

Marzipanhörnchen:neues highlight: Nach Karneval darf es ruhig wieder etwas feiner zugehen – und was könnte edler sein als Marzipan?Unser neues Marzipanhörnchen vereint buttrig-zarten Plunderteig mit

Weiterlesen »

Das körnige Genießer-Brot

mit 31% Roggen

Malzkruste

Unsere Malzkruste, ein Weizenmischbrot mit Roggensauerteig, Hafer (5%) und Gerstenröstmalzmehl (1%), ist kräftig-malzig im Geschmack und ist besonders bekömmlich, da die Körner gut verqollen verarbeitet werden – so werden die wertvollen Nährstoffe besser vom Körper aufgenommen. Zudem wird unsere Malzkruste mit allerlei nährstoffreichem Dekor verfeinert: Die Teiglinge werden in Sesam, Leinsamen, Kürbiskerne, Roggenflocken, Soja, Sonnenblumenkerne und Haferflocken gewälzt bevor sie gut und kräftig ausgebacken werden. 

Rustikaler
Brotgenuss

mit 30% Dinkelmehl

König Ludwig Brot

Das kräftige König Ludwig Brot mit seiner scharf ausgebacken, crossen Kruste zählt zu den beliebtesten Broten von unseren Kunden. Insbesondere als typisches Sonntagsbrot ziert es mit seiner traditionellen, rustikalen Optik viele Frühstückstische. Das intensive Geschmackserlebnis ist Resultat einer raffinierten Komposition, u.a. aus Roggen-Sauerteig, Malzmehl und Dinkelvollkornschrot.